Das Programm Das Hanky Panky Newsletter Vorverkauf Presse
Links Videos Anfahrt Festival AGBs Kontakt / Impressum

Freunde, Supporter und Sponsoren:
Zur Homepage von Ottensmeier Offroad...
Listinus Toplisten
Das High Noon Festival auf Facebook
We Love Country Webring
Countrysound.de - Die Bandliste für alle Country Bands aus Deutschland...

Das Festival:

 

Update 30.08.213:
Das 5. High Noon Festival liegt hinter uns. Wir müssen zugeben, die Besucherzahlen waren für uns enttäuschend. Nach 4 Jahren mit ständig wachsenden Zahlen mussten wir in diesem Jahr einen Rückgang hinnehmen. Umso erfreulicher für uns waren aber die Reaktionen derjenigen, die den Weg zu uns an den neuen Standort des Festivals gefunden hatten. Wir wissen nun, dass wir mit der Auswahl der Bands, mit dem neuen Veranstaltungsort, der Ausweitung auf Freitag - also mit allen Änderungen richtig gelegen haben. Zur Zeit planen wir das 6. Festival. Aber richtet euch nicht mehr auf das bisherige Datum, das 3. Wochenende im August ein. Diesen Termin werden wir in Zukunft nicht mehr mit dem Festival belegen. Den neuen Termin teilen wir euch mit, sobald die endgültige Entscheidung gefallen ist.
PS: Die Nachberichterstattung findet ihr unter Presse

Wir freuen uns über sehr viele neue Besucher auf dieser Seite. Daher hier ein Tip: Zurück zum Menue kommt ihr immer mit einem Klick auf den Pfeil unten rechts auf der Seite.
Aller guten Dinge sind 3! Nach dem B3 in Borgholzhausen und der Friedrichshöhe in Steinhagen sind wir jetzt mit dem Festival am Hanky Panky angekommen. Das Hanky Panky liegt verkehrsgünstig direkt an der Autobahn A 33 Abfahrt Schloß Holte - Stukenbrock auf einem 8000 Quadratmeter grossen Grundstück mit altem Baumbestand. Die Bühne wird im Biergarten aufgebaut. Natürlich sorgen wir auch wieder für eine Tanzfläche für die Line Dancer. Dieses Mal wird es auch keine "Wackelpartie" geben.

Selbstverständlich bleiben die bewährten Bestandteile des Festivals erhalten. So gibt es auch wieder die Möglichkeit, mit dem Wohnmobil anzureisen und unmittelbar am Festivalgelände zu übernachten. Auch im Zelt kann hier wieder übernachtet werden. Eine Wiese direkt am Festival Gelände ist für alle, die mit dem Zelt anreisen und im Besitz einer Karte aus dem Vorverkauf sind, zur Übernachtung reserviert. Achtung: Kein Campingplatz! Auch für das leibliche Wohl wird wieder gesorgt. Die Musik gleich nach dem Einlass und in den Umbaupausen kommt wieder von Deutschlands grösstem Countrysender Countrymusic24.com!

Wie schon im vergangenen Jahr wird der Vorverkauf über die Festival Homepage und im Hanky Panky direkt abgewickelt und es werden keine Vorverkaufsgebühren berechnet. Der Eintrittspreis beträgt am Freitag 12,00 €, Samstag 15,00 € und am Sonntag 5,00 €. Die Wochenendkarte
28,00 €. Im Vorverkauf gibt es nur die Wochenendkarten zum ermässigten Preis von 25.- €! Da die Entscheidung, das Festival doch wie geplant noch in diesem Jahr durchzuführen, sehr kurzfristig gefallen ist, haben wir keine Möglichkeit mehr gesehen, auch die Einzelkarten mit in den Vorverkauf zu nehmen. Es sind aber ausreichend Karten vorhanden. Wenn ihr aber auf "Nummer sicher" gehen wollt, könnt ihr gerne Karten reservieren.
Der Vorverkauf hat bereits begonnen und endet, wenn alle Karten verkauft sind, spätestens aber am Mittwoch, dem 14.08.2013 Mittags um 12:00 Uhr. Die Zahl der Zelt Plätze ist begrenzt. First come – first serve! Wir haben hier leider keine Möglichkeit, Plätze zu reservieren!

Für Anregungen und sowohl positive als auch negative Kritik könnt ihr bereits jetzt das Kontakt Formular benutzen. Wir bemühen uns weiterhin, das positive auszubauen und das negative zu ändern!

Wir würden uns sehr freuen, wenn wir uns im August (wieder)sehen würden.

Steinhagen, den 11.07.2013
Euer Festival Team vom Hanky Panky


Wer in den vergangenen Jahren nicht dabei war, kann sich unter Presse ein paar Artikel ansehen.

Wundert euch nicht, wenn dort statt Borgholzhausen öfters mal "Pium" steht. Pium ist der Spitzname von Borgholzhausen und bedeutet, abgeleitet aus dem lateinischen, soviel wie "Die Frommen". Die Herkunft dieses Spitznamens rührt daher, dass hier früher sehr viele Kirchen standen, die vom angrenzenden Teutoburger Wald von weither zu sehen waren.

Auch die Presseartikel, die neu erschienen sind, findet ihr hier.

 

Kontakt Formular:

Für Anregungen und Rückfragen könnt ihr dieses Formular benutzen:

Mein Name ist meine Mail Adresse lautet
ich komme aus


 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Webring:

 

 

zurückWe Love Country WebRingweiter
5 zurückZufallsseite5 weiter

 

 

 

 

 

 

Vorverkaufs Formular:

Achtung: Der ermässigte Vorverkauf für 25,- Euro endet spätestens am Mittwoch, dem 14.08.2013 Mittags um 12:00 Uhr. Alle danach
eingehenden Bestellungen sowie alle Bestellungen, bei denen bis Freitag, 17.08. um 16:00 Uhr kein Zahlungseingang
vorhanden ist, werden, soweit noch Karten erhältlich sind, in Reservierungen zum normalen Eintrittspreis von 28,- Euro umgewandelt. Diese Reservierungen verfallen spätestens Freitag Nachmittag um 16:00 Uhr.
Die Kasse öffnet an allen 3 Tagen mit dem Einlass um 11:00 Uhr.
Da die Entscheidung, das Festival doch wie geplant noch in diesem Jahr durchzuführen, sehr kurzfristig gefallen ist, haben wir keine Möglichkeit mehr gesehen, auch die Einzelkarten mit in den Vorverkauf zu nehmen. Es sind aber ausreichend Karten vorhanden. Wenn ihr trotzdem auf "Nummer sicher" gehen wollt, könnt ihr gerne Karten reservieren.

Wir bieten euch in diesem Jahr wieder Sonderkonditionen für Line Dance und andere Clubs ab 10 Personen an.
Setzt euch dazu mit dem Kontakt Formular
mit uns in Verbindung und teilt uns mit, mit
wie vielen Personen ihr anreisen wollt. Wir nehmen dann per Mail Kontakt mit euch auf.

Bitte schickt mir Festivalkarten a 25.- Eur

Ich benötige einen Stellplatz (nur Wohnwagen, Motorhomes und Trucks)
Ich benötige einen Zeltplatz
Ich benötige Infos über Hotels in Schloß Holte - Stukenbrock

Mein Name ist meine Mail Adresse lautet
ich komme aus
Wartet bitte unsere Bestätigungs Mail ab. Dort erfahrt ihr unsere Kontoverbindung. Die nummerierten Karten bekommt ihr nach Geldeingang als PDF Datei zum selbst ausdrucken per Mail zugeschickt.


Das Programm:

In der Reihenfolge ihres Auftretens sind dabei:

 
Freitag:
 
 
Wie schon in den vergangenen Jahren ist ab 11:00 Uhr Einlass. Natürlich von Anfang an mit heisser Country Musik von Countrymusic24.com.
 
 
Pünktlich um 12:00 Uhr Mittags geht es dann los mit David & Heart !
 
 
Ab 15:00 Uhr sind die Old Country Folks aus Wesel auf der Bühne .
 
 
Gegen 17:00 Uhr geht es weiter mit Mr. Blue aus Gelsenkirchen.
 
 
Für 19:00 Uhr ist der Auftritt von Steve Haggerty & The Wanted geplant.
 
 
Um 21:00 Uhr folgt Open Road
 
 
Ab 23:00 Uhr haben wir dann mit der Jesse Tayler Band Lokalkolorit auf der Bühne
 
 
Das Finale mit allen beteiligten Musikern folgt im Anschluss.
 
     
 
Samstag:
 
 
Auch heute Einlass um 11:00 Uhr und heisse Country Musik von Countrymusic24.com.
 
 
Ab 12:00 Uhr geht es los mit Kitty Kayrousso.
 
 
Um 14:00 Uhr geht es weiter mit den Flyin' Turtles aus Bielefeld.
 
 
Gegen 16:00 Uhr folgen dann The Forgotten Sons of Ben Cartwright, die bereits im vergangenen Jahr gebucht waren und wegen Umbesetzungen nicht auftreten konnten.
 
 
Um 18:00 Uhr betrittt Jolina Carl die Bühne.
 
 
Gegen 19:00 Uhr geht es weiter mit Country Rock aus Hannover...Derringer.
 
  Ab 21:00 Uhr folgen dann Sixpack Corner...die Band aus den Harz Mountains.  
  Für 23:00 Uhr ist der Auftritt der Slow Horses aus Cuxhaven geplant.  
  In den Umbaupausen wird euch John Boy Walton mit Songs zur Akustik Gitarre unterhalten  
  Das Finale mit allen beteiligten Musikern folgt im Anschluss.  
     
 
Sonntag:
 
  Wieder Einlass um 11:00 Uhr, untermalt mit Country Musik von Countrymusic24.com.  
  Ab 12:00 Uhr Mittags folgt der gemütliche Ausklang mit David & Heart und einigen "Special Guests" (lasst euch überraschen) bis etwa 16:00 Uhr  
  Das Hanky Panky bietet dazu den Sonntags Brunch. (Nicht im Eintrittspreis enthalten!)  
     
  Zu den Band/Interpreten Homepages kommt ihr mit einem Klick auf das jeweilige Logo  

 

 

 

 

 

 

 

 

 


 

 

 



 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


 

Seit 10 Jahren gilt das Countryduo David & Heart in ganz Deutschland und in einigen Nachbarländern wie Dänemark, Tschechien, Frankreich und den Niederlanden als Garant für gelungene Countryveranstaltungen.

Annette und Wolfgang David bieten als Duo eine abwechslungsreiche Country-Show mit Titeln querbeet durch die vielseitige Countrymusic. Bevor die beiden Musiker den Entschluss fassten, auch als Duo aufzutreten, waren Sie u. a. Frontleute der „Lazy Horse Band“ und über viele Jahre Hausband des „Yukon Saloon“ in der Westernstadt Pullman City Harz. Die beiden Ausnahmestimmen stehen gemeinsam seit über 20 Jahren auf der Bühne und sind außer auf vielen bekannten großen Country-Festivals, den unterschiedlichen Country-Festen in ganz Deutschland oder anderen Country-Veranstaltungen auch auf Stadt- und Straßenfesten, auf Firmen- oder Vereinsfeiern und musikalisch mittlerweile eigentlich überall dort zuhause, wo der Schneewalzer schon mal weggelassen werden darf.

David & Heart waren bereits 2011 auf dem 3. High Noon Festival, dem letzten, das am Kulturbahnhof B3 stattfand und wir freuen uns sehr, dass sie in diesem Jahr wieder dabei sind!

  Henry Eye

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


 
Die Flyin' Turtles sind vier Desperados im besten Alter, die nach einem langen Ritt durch die Prärie der Musikwelt heimgekehrt sind und ihren wirklichen Stil endlich gefunden haben. Nach unendlichen Raids und Gun-Fights, sowie Prügeleien in nicht mehr zu zählenden Honky Tonks, haben sie sich auf eine kleine Farm mitten in Westfalen zurückgezogen, um nur noch Spaß an alten Cowboysongs zu haben – die sie auf ihre eigene ganz rustikale Art den Greenhorns dieser Welt zu Gehör bringen. Manch einer würde sie auch als die missratenen Enkel von Hank Williams bezeichnen... und der Weg bis in die Opry nach Nashville ist verdammt weit... aber man muss kein Cowboy sein um zu alten Songs wie „Jambalaya“ oder „I saw the Light“ den Hintern in rhythmische Schwingung zu bringen und Fun zu haben. Besonders, wenn diese nun locker und speedig - plugged oder unplugged vorgetragen werden. Die schädliche Nebenwirkung könnte dann höchstens Appetit auf mehr sein...

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


Danny June Smith
 

Seit 1988 sind die Old Country Folks mit ihrer Musik in ganz Deutschland unterwegs. Live und auf ihren Tonträgern fühlen sie sich mit der amerikanischen Countrymusic verbunden. Sie nehmen ihr Publikum mit auf eine musikalische Reise quer durch die Vereinigten Staaten von Amerika, von Nord nach Süd, von West nach Ost.
Die Old Country Folks bieten handgemachte Musik zum Anfassen. So vielfältig wie die Stilrichtungen sind die verwendeten Instrumente. Neben den E-Gitarren, Bass und Schlagzeug, die für den nötigen Drive sorgen, kommen viele traditionelle Instrumente, wie Fiddle, Harp, Banjo und Akkordeon zum Einsatz. Der mehrstimmige Gesang unterstreicht den typischen Country-Sound. Eher spontan als von langer Hand geplant wurde die Band musikalisch verstärkt. Mark Bußkönning rundet mit der Pedal-Steel-Gitarre, dem Piano und der Orgel sowie seinem Gesang das musikalische Spektrum der Band nunmehr eindrucksvoll ab.
Ihr Repertoire umfasst Klassiker der Altmeister Johnny Cash, Bill Monroe und Elvis Presley sowie moderne Country-Songs von Musikern wie Marty Stuart, Mark Knopfler und John Fogerty. Es gibt auch Songs aus eigener Feder, die auf der aktuellen CD „Tombstone 1881“ zu hören sind.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


 

"Mr. Blue" sind seit 1998 auf der Reise, immer bereit einen Abend voll musikalischer und menschlicher Offenbarungen zu erleben. Dabei interpretieren die drei Musiker aus Gelsenkirchen traditionelle amerikanische Musik mit den Elementen des Rhythm'n'Blues und verbinden sie nahtlos mit den Klassikern aus Country- und Rockabilly. Dabei bleibt der besondere und eigenständige musikalische Charakter de r Band stets erhalten. Das Power Trio bietet eine leidenschaftliche, explosive Live-Show, immer mit einer deftigen Portion Rock, Punk und Spaß, die das Publikum einfach mitreißt. "Wir lieben den Rock'n Roll nicht nur, wir leben Ihn..." In Ihrem treibenden und stilistisch übergreifendem Programm wechseln bekannte Hits mit seltenen Klassikern und verschmelzen ... zu Eigenkompositionen.

 

 

 

  Flying Turtles

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Die Country Band Open Road - dass sind sechs Jungs, die sich vor allen Dingen die amerikanische Countrymusik auf die Fahnen geschrieben haben. Eine Liveband, die durch ein unerschöpfliches Repertoire, welches alle Stile des Country bedient, sowie durch eine leicht-lockere Bühnenpräsenz Ihr Publikum begeistert! Vom Ursprung der Countrymusik ala Johnny Cash bis hin zum Modern-Country wie Toby Keith – in ihrem Programm ist alles vorhanden. Bei einer großen Auswahl der bekanntesten Lieder, u.a. von den Eagles, CCR oder den Mavericks, kommen nicht nur Linedancer voll auf ihre Kosten

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


 

Um die Jesse Tayler Band müssen wir beim Stammpublikum des Hanky Panky keine grossen Worte machen. Selbst diejeniegen, die den Auftritt vor einigen Monaten im Hanky Panky verpasst haben, wissen nun von Freunden und Bekannten, was sie verpasst haben.

New Country at its best!

Die erst 2009 gegründete Band um Jesse Tayler ist mit ihrer gelungenen Auswahl von eigenen und gecoverten Songs ein Garant für eine fantastische Stimmung. Ihre lockere Bühnenpräsenz sorgt für ein Feeling, das man sonst nur bei Auftritten der grossen Stars von jenseits des Atlantik erwartet.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


MySpace Seite

 

Kitty Kayrousso verbrachte Ihre Kindheit im ländlichen Bereich in der Nähe von Essen. Schon im frühen Alter beanspruchten die Tiere einen großen Teil ihres Herzens, und auch heute lebt sie in friedlicher Eintracht mit ihrer Katze, ihrem Hund und ihren Pferden. Ebenfalls erkannte Sie schon früh ihren Drang zur Musik. Ohne diese wäre ein Leben für Kitty heute nicht auszudenken.
Aufgrund ihres künstlerisch und kanadisch klingenden Nachnamens wird oftmals vermutet, sie sei die Tochter kanadischer Einwanderer. ;-) Oder so ähnlich....
2005 lernte sie Musikproduzent Mr. Dee kennen, mit welchem sie ihr gesamtes Programm neu erarbeitete. Freche Beats und neue Sounds fanden sofort Verwendung in ihrem County-Repertoire.
Mittlerweile hat sie eine umfangreiche Liste mit ihren neuen Partytiteln, aber auch nach wie vor noch ihr "normales" Countryprogramm mit Titeln von Mary Chapin Carpenter, Gretchen Wilson, Lorrie Morgan oder Shania Twain.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


 

Auch in diesem Jahr dabei ist die Band, die im Winter 2003 im B3 den ersten öffentlichen Auftritt hatte. Einige hundert Gigs hat die Band seitdem hinter sich gebracht, 4 davon auf unserem Festival.

Die besten Sounds aus den Bereichen Country und Southern Rock, gemischt mit einem Hauch Westcoast, präsentiert mit den ausdrucksvollen Stimmen von Steve Haggerty und Kelly Norton, unterlegt mit dem perfekten Klangteppich der Band. In traditioneller Rock Besetzung mit Bass, Lead Gitarre, Drums und Keyboards verstehen es Steve Haggerty & The Wanted immer wieder, den berühmt gewordenen Songs von Interpreten wie Lynyrd Skynyrd, den Outlaws oder Johnny Cash neues Leben einzuhauchen. Doch auch eigene Songs und die aktuellen Titel der Country-Charts werden nicht vergessen. Ob Big & Rich oder Brooks & Dunn - Steve Haggerty & The Wanted bringen die Titel live auf die Bühne.

 

 

 

 

Steve Haggerty & The Wanted
Steve Haggerty & The Wanted

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


Zur Homepage...

 

Derringer - Country Rock aus Hannover. Derringer spannt in ihrem Repertoire einen Bogen von der traditionellen bis zur modernen Country Music. Neben Klassikern wie Folsom Prison Blues, Country Roads und Jambalaya prägen aktuelle Country Songs den Stil der Band, von gefühlvollen Balladen bis hin zu rhythmusbetonten Country Rock Songs.

 

  Derringer - Country Rock aus Hannover

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 



Zur Homepage der Churchtown Cowboys...

The Forgotten Sons of Ben Cartwright spielen überwiegend internationale Country & Western Lieblings-Songs und bietet eine ansehnliche musikalische Bandbreite. Songmaterial aus fünf Jahrzehnten wird aus folgenden Genres dargeboten: Classic-Country, traditioneller Bluegrass, Gospel, Rock'n'Roll, Southern-Rock, Oldies u.a.

Der gute alte Ben würde sich im Grabe umdrehn (vor Freude), denn gecovert wird, was das Zeug hält (ohne jedoch musikalische Denkmalspflege zu betreiben) – am liebsten natürlich die Songs, die Spaß machen und gut sind: CCR, Alan Jackson, Johnny Cash, Willie Nelson, John Denver, Billy Ray Cyrus, Lynyrd Skynyrd, Eagles und, und und … sind nur die bekanntesten Namen– da kommen nicht nur Country-Fans auf Ihre Kosten. Außerdem wird das Live-Programm der »SONS« durch einige spezielle (und vielleicht auch unerwartete Songs) abgerundet, sodass auch die Kenner der »guten Musik« gespannt sein dürfen.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


 

Jolina Carl ist mit ihrem Solo-Programm auf nationalen und internationalen Bühnen unterwegs. Sie bietet ein vielseitiges Programm aus Country, Rock und Pop sowohl in deutsch als auch in englisch an, bei dem ein bunt gemischtes Publikum genauso viel Spaß hat wie reine Countryfans. Die mehrfach mit dem deutschen Country Preis (2011: "Newcomer des Jahres" und "Album des Jahres" 2012: "Sängerin des Jahres" und "Song des Jahres" 2013: "Sängerin des Jahres") ausgezeichnete Sängerin ist zum zweiten Mal auf dem High Noon Festival vertreten.

Ihr Repertoire ist fast unerschöpflich und umfasst alle Bereiche der Countrymusik von Traditionals über Klassiker bis hin zu beliebten New American Country Songs.

 

 

 

Steve Haggerty & The Wanted

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Seit über 20 Jahren im Geschäft und in Deutschland und
dem europäischem Ausland in Sachen Countrymusic unterwegs.

Als Riesenbereicherung stellt sich der Neuzugang in der vordersten Reihe durch Annette und Wolfgang David dar. Durch diese beiden charismatischen Vocal-Stimmen kann nun die ganze Bandbreite der Countrymusic
abgedeckt werden.
Aufgrund ihrer natürlichen und publikumsnahen Auftritte sowie dem mehrstimmigen Satzgesang tragen sie zum Gelingen jeder Veranstaltung bei. Damit sie unvergessen bleibt! Nicht zu vergessen: Ihre kleine, aber weithin bekannte „Ghostrider“ Indianer-Show.

 

 

 

 

Steve Haggerty & The Wanted

 

 

 

 

 

 

 

 



 

Viel muss man nicht schreiben über diese Band aus Cuxhaven, denn sie sind aktuell eine der meist gebuchten deutschen Country Bands. Aufgrund ihres hervorragenden Sounds, ihrer natürlichen und publikumsnahen Auftritte und vor allem der traumhaften Stimme und des Charmes ihrer Sängerin Gaby Schmidt wurde jeder ihrer Gigs zu einem großen Erfolg. Schon seit dem 2. High Noon Festival haben wir versucht, diese erstklassige Band zu buchen und nie hat es terminlich geklappt. Ihr Live-Programm besteht aus einer ständig wachsenden Zahl von Eigenkompositionen plus einer ausgewogenen Mischung aus traditionellen und New-Country-Songs, sozusagen eine Reise durch 70 Jahre Countrymusic von Western Swing bis zum Nashville-Sound von heute.

 

 

Steve Haggerty & The Wanted

 

 

 

 

 

 

 

 



 

John Boy Walton...den treuen Besuchern des High Noon Festivals vom 2. Festival im August 2009 bekannt, als er nicht nur solo, sondern auch mit seinem Partner M. Wesson als Duo "Orange Blossom Special" auftrat, wird uns die Zeit in den Umbaupausen etwas verkürzen. Es erwartet uns eine gut gestimmte Western Gitarre und ein ordentlich geölter Gesang.

Sein Programm besteht aus düsteren, erdigen Countryballaden und stimmungsvollen Country & Western Standards.

 

 

 

 

 

 

 

Steve Haggerty & The Wanted

 

 


 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Das Hanky Panky

 

Das alte Hanky Panky ist Legende. Das neue Hanky Panky, eröffnet 2012, ist auf dem besten Weg, bereits jetzt legendär zu werden. US Cars und Harleys vor der Tür, an den Wochenenden Live Musik, von Table Dance Abenden bis zur Karaoke Show, leckere amerikanische Speisen auf der Karte und vieles mehr...

Das Hanky Panky liegt in 33758 Schloss Holte - Stukenbrock, direkt an der B68 und in unmittelbarer Nähe der Autobahn Abfahrt 22 der A 33. Die Adresse lautet Bielefelder Str. 32. Nur wenige hundert Meter sind es von der Autobahn zum Festival Gelände...und doch liegt dieses auf einem über 8000 m² grossen Grundstück mit Biergarten und Wiesen, umgeben von altem Baumbestand. Dort haben wir auch die Plätze für Camper vorgesehen, egal ob sie mit Wohnwagen, Wohnmobil oder Zelt anreisen.

Fast alles, was ihr von den vorangegangenen Festivals kennt, haben wir auch hier umsetzen können. So gibt es wieder eine "Whiskey Bar" mit ausgesuchten, amerikanischen Whiskey Spezialitäten und natürlich gibt es hier auch wieder unsere berühmt-berüchtigte Lynchburg Lemonade. Ein Smoker wird für leckere US Spezialitäten sorgen und am Sonntag gibt es den Hanky Panky Brunch!

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Newsletter:

Newsletter (Wird etwa 4-5 mal im Jahr verschickt)


eMail Adresse
Name
Anschrift
PLZ
Ort
anmelden abmelden
Joletter.de-Newsletter

 

 

 

 

 

 

Die Anfahrt:

 

Die Anfahrt zum High Noon Festival am Hanky Panky:

A33 Ausfahrt 22 (Schloß Holte - Stukenbrock) nehmen. Am Ende der Ausfahrt rechts. Dann entweder über die Kreuzung fahren und die erste Strasse links - damit kommt ihr direkt zu Festivalgelände. PKWs können hier nur am Strassenrand parken. Diesen Weg sollten alle nehmen, die mit Wohnwagen, Zelt oder Wohnmobil anreisen. Oder an der Ampel Kreuzung links abbiegen und nach knapp 50 Metern direkt links auf den Parkplatz fahren. Das Hanky Panky und das Festival Gelände befinden sich dann auf der gegenüberliegeden Strassenseite. Bitte nehmt den Fussgängerüberweg an der Ampel. Von der Strassenseite her gibt es keinen Zugang zum Festivalgelände!

Im Navi gebt ein: Bielefelder Str. 32 in 33758 Schloss Holte - Stukenbrock

Google Maps:

Country Festival High Noon am Hanky Panky auf einer größeren Karte anzeigen

 

Presseartikel:

2013
 
...zur Webseite der Bielefelder Woche...
 
...zur Webseite von "Die Glocke"...
 
Download als PDF Datei
 
Download als PDF Datei
     
...zum Westfalen Blatt
Download als PDF Datei
Download als PDF Datei
Download als PDF Datei
     
...zum Westfalen Blatt
...zum Westfalen Blatt
...zur Webseite von "Die Glocke"...
Download als PDF Datei
Download als PDF Datei
Download als PDF Datei
     
...zum Westfalen Blatt
...zum Haller Kreisblatt
Download als PDF Datei
Download als PDF Datei
Download als PDF Datei
     
...zum Bielefelder
...zum Westfalen Blatt
Download als PDF Datei
Download als PDF Datei
Download als PDF Datei
 
 
 
2012
 
...zur Western Mail
...zum Telegraf
...zum Haller Kreisblatt
Artikel aus der Western Mail September 2012
Download als PDF Datei
Download als PDF Datei
Download als PDF Datei
     
...zum Westfalen Blatt
...zum Telegraf
...zum Haller Kreisblatt
Download als PDF Datei
Download als PDF Datei
Download als PDF Datei
     
...zum Haller Kreisblatt
Download als PDF Datei
Download als PDF Datei
Download als PDF Datei
...zum Westfalen Blatt
...zum Westfalen Blatt
Download als PDF Datei
Download als PDF Datei
Download als PDF Datei
OWL am Mittwoch
...zur Western Mail
Artikel aus der Western Mail Juli 2012
Download als PDF Datei
Download als PDF Datei
Download als PDF Datei
     
 
2011
 
...zur Western Mail
Zum Presseanzeiger...
...zum Haller Kreisblatt
Artikel aus der Western Mail Oktober 2010
Artikel aus dem Presse-Anzeiger vom 28.09.2011
Artikel aus dem Haller Kreisblatt vom 19.11.2011
Download als PDF Datei
Download als PDF Datei
Download als PDF Datei
     
...zum Westfalen Blatt
...zum Haller Kreisblatt
Artikel aus dem Westfalen Blatt vom 14.01.2011
Artikel aus dem Haller Kreisblatt vom 06.01.2011
Download als PDF Datei
Download als PDF Datei
     
 
2010
 
...zur Western Mail
...zum Haller Kreisblatt
...zum Haller Kreisblatt
Artikel aus der Western Mail Oktober 2010
Artikel aus dem Haller Kreisblatt vom 23.08.2010
Artikel aus dem Haller Kreisblatt vom 23.08.2010
Download als PDF Datei
Download als PDF Datei
Download als PDF Datei
     
...zum Westfalen Blatt
...zu Countrymusic24
Artikel aus dem Westfalen Blatt vom 23.08.2010
Download als PDF Datei
Download als PDF Datei
Download als PDF Datei
     
...zum Westfalen Blatt
 
...zum Haller Kreisblatt
Artikel aus dem Westfalen Blatt vom 07.07.2010
 
Artikel aus dem Haller Kreisblatt vom 28.04.2010
Download als PDF Datei
 
Download als PDF Datei
     
2009
...zum Haller Willem
...zum Haller Kreisblatt
...zum Westfalen Blatt
Artikel aus dem Haller Willem aus September 2009
Artikel aus dem Westfalen Blatt vom 17.08.2009
Download als PDF Datei
Download als PDF Datei
Download als PDF Datei
...zum Haller Kreisblatt
...zum Bielefelder
...zum Westfalen Blatt
Download als PDF Datei
Download als PDF Datei
Download als PDF Datei
...zum Westfalen Blatt
...zum Westfalen Blatt
...zum Westfalen Blatt
Download als PDF Datei
Download als PDF Datei
Download als PDF Datei
...zum Haller Kreisblatt
...zum Westfalen Blatt
...zum Westfalen Blatt
Download als PDF Datei
Download als PDF Datei
Download als PDF Datei
...zum Westfalen Blatt
...zu Countrymusic24
Download als PDF Datei
Download als PDF Datei

 

 

2008
...zu Countrymusic24
...zum Westfalen Blatt
...zum Haller Kreisblatt
Artikel von Countrymusic24.com vom 07.11.2008
Artikel aus dem Westfalen Blatt vom 19.08.2008
Haller Kreisblatt vom 11.07.2008
Download als PDF Datei
Download als PDF Datei
Download als PDF Datei
...zum Westfalen Blatt
...zu Countrymusic24
...zum Haller Kreisblatt
Artikel aus dem Westfalen Blatt vom 18.08.2008
Artikel des Radiosenders Countrymusic24.com vom 18.08.2008
Haller Kreisblatt vom 19.08.2008
Download als PDF Datei
Download als PDF Datei
Download als PDF Datei

 

 

...zum Haller Kreisblatt
...zum Haller Kreisblatt
...zur Neuen Westfälischen
Haller Kreisblatt vom 08.05.2008
Haller Kreisblatt vom 14.08.2008
Artikel aus dem ERWIN vom 14.08.2008
Download als PDF Datei
Download als PDF Datei
Download als PDF Datei

 

 

...zum Westfalen Blatt
...zum Westfalen Blatt
...zum Westfalen Blatt
Artikel aus dem Westfalen Blatt vom 14.08.2008
Westfalen Blatt vom 06.08.2008
Artikel aus der OWL am Sonntag vom 10.08.2008
Download als PDF Datei
Download als PDF Datei
Download als PDF Datei

 

 

 


Kontakt und Impressum:

Verantwortlich im Sinne des Presserechts für diese Internet Seite :

Internet Publishing
Schumann Str. 22
33803 Steinhagen
Tel: 05204 - 89346
Mail: info@ip-steinhagen.de

Verantwortlich für das Festival:

Hanky Panky GmbH & Co KG
Ralf Schäffer
Bielefelder Str. 32
33758 Schloss Holte - Stukenbrock


Bandbooking* und alle Fragen zum VVK, Ablauf, Standmiete, Bannerwerbung etc.:
*Bitte nur während der Booking Phase jeweils vom 01. Oktober bis zum 15. Dezember und nicht per Handy!

Mick unter Tel: +49 (0) 152 032 24737 oder info@high-noon-festival.de

 

 




Bitte gebt dem "Facebook Plug In" etwas Zeit zum laden...

 

 

 

 



 

 

 

 

 

 

 

Zu uns verlinken:

Wer einen Link zu uns setzen möchte, kann dies gerne tun. Weiter unten findet ihr auch die Dateien der Flyer bzw. der Plakate. Wir freuen uns über jede Art der Unterstützung. Im folgenden findet ihr 2 Flash Banner, die ihr auf eure Seite setzen könnt. Bitte nur die angegebenen Codes benutzen, damit eventuelle Aktualisierungen auch sofort auf eurer Seite erscheinen. Du möchtest kein Flash Banner auf deiner Seite? Ganz unten findest auch auch ein normales Banner.

So sieht das kleine Flash Banner dann aus. (Der graue Hintergrund ist nur wegen der besseren Sichtbarkeit hier auf der Seite eingestellt.)

Hier der Code für das kleine Banner:

 

und hier der Code für das grössere Banner:

Hier der Code für das normale Banner:

Das High Noon Country Festival in Schloss Holte - Stukenbrock / NRW

Flyer und Plakate im JPG und PDF Format

Plakat 2013
Rückseite Flyer 2013
Banner 2013
Plakat/Flyer JPG
900 x 1300 pix - 0,51 MB
Flyer Rückseite JPG
900 x 1300 pix - 0,45 MB
Banner JPG
1200 x 600 pix - 0,38 MB
Zum ausdrucken empfehlen wir euch, die jeweiligen PDF Dateien zu benutzen.
Plakat/Flyer PDF - 0,74 MB
Flyer Rückseite PDF - 0,26 MB
Banner PDF - 1,2 MB

 

Freunde, Supporter und Sponsoren:
Listinus Toplisten
Countrymusik.net
Festivals im Festivalticker
Countrysound.de - Die Bandliste für alle Country Bands aus Deutschland...

 

 



Festival Ordnung (AGBs):

Mit dem Erwerb einer Eintrittskarte, eines Identcontrol Armbands sowie mit betreten des Festival Geländes unterwirft sich der Besucher den nachfolgenden Vertragsbedingungen des Veranstalters.

1. Jugendliche unter 16 Jahren haben nur in Begleitung eines Erziehungsberechtigten Zutritt oder mit einer vom Erziehungsberechtigten ernannten Person mit unterschriebener Sorgeberechtigung.

2. Die Veranstalter haben nur in kleinem Rahmen Einfluss auf Gestaltung und Lautstärke der Veranstaltung.

3. Bei Konzerten kann aufgrund der Lautstärke in unmittelbarr Nähe der Boxen Gefahr von möglichen Hör- und Gesundheitsschäden bestehen.

4. Schadensersatzansprüche aus positiver Forderungsverletzung, Verschulden bei Vertragsabschluß und unerlaubter Handlung sind ausgeschlossen, soweit die Veranstalter, deren gesetzliche Vertreter oder seine Erfüllungsgehilfen nicht vorsätzlich oder grob fahrlässig gehandelt haben. Schadensersatzansprüche aus Unmöglichkeit der Leistung und Verzug sind bei leichter Fahrlässigkeit auf den Ersatz des vorhersehbaren Schadens beschränkt.

5. Die Eintrittskarten werden beim Einlass gegen Armbänder getauscht. Mit beschädigtem Armband wird kein Eintritt gewährt. Passt also auf euer Armband gut auf. Bitte sofort überprüfen, ob das Band gut um das Handgelenk befestigt ist. Sollte das Armband schlecht befestigt oder zu locker sein, wendet euch bitte sofort an das Personal, um spätere Probleme beim Eingang zu vermeiden. Das Armband wird bei jedem Eintritt kontrolliert. Jeder ist selber für sein Armband verantwortlich. Verlorene oder beschädigte Armbänder werden nicht ersetzt. Passt also gut auf euer Armband auf. Fälschung von Eintrittskarten und/oder Armbändern wird angezeigt.

6. Das Mitbringen von Glasbehältern, Flaschen, Plastikflaschen, Tetrapaks, Dosen, Plastikkanistern, pyrotechnischen Gegenständen, Fackeln sowie Waffen ist generell untersagt. Bei Nichtbeachtung erfolgt Verweis vom Festivalgelände. Beim Einlass findet eine Sicherheitskontrolle statt. Der Ordnungsdienst ist berechtigt, bei Verdacht auf einen Verstoss gegen diese Regelung Leibesvisitationen vorzunehmen.

7. Das Recht, den Einlass aus wichtigem Grund (gegen Rückerstattung des Nennwertes der Eintrittskarte) zu verwehren, bleibt vorbehalten.

8. Ton-, Film-, Digital- und Videoaufnahmen, außer für den privaten Gebrauch, sind grundsätzlich untersagt. Missbrauch wird strafrechtlich verfolgt. Mit Betreten des Geländes erklärt sich der Besucher einverstanden, dass Foto-, Film und Videoaufnahmen von ihm gemacht und in jeder Weise genutzt und verwendet werden dürfen.

9. Bei Verlassen des Festivalgeländes verliert die Eintrittskarte ihre Gültigkeit. Wiedereintritt nur mit gültigem Identcontrol-Armband.

10. Vertragliche Beziehungen kommen durch den Erwerb der Eintrittskarte ausschließlich zwischen dem Erwerber und Inhaber der Eintrittskarte und dem Veranstalter zustande.

11. Zurücknahme der Eintrittskarte nur bei Absage der Veranstaltung. Es wird nur der Nennwert der Eintrittskarte erstattet.

12. Die Veranstalter behalten sich das Recht vor, die Veranstaltung aus wichtigen Gründen - zum Beispiel wegen Unwettern im Vorfeld der Veranstaltung - örtlich und/oder terminlich zu verlegen. Rückerstattungsanspruch aus oben genanntem Grund auf den Nennwert der Eintrittskarte besteht nur bis zum Konzerttermin.

13. Die Veranstalter behalten sich das Recht vor, das Programm aus wichtigen Gründen - zum Beispiel wegen Erkrankung eines Musikers - kurzfristig zu ändern. In diesem Fall werden wir uns um einen gleichwertigen Ersatz bemühen.

14. Beim Parken beachten Sie bitte die Hinweise der Ordnungskräfte. Bitte benutzen Sie möglichst die öffentlichen Verkehrsmittel.

15. Der Besitzer der Eintrittskarte parkt sein Fahrzeug auf eigene Gefahr.

16. Der Veranstalter ist nicht für verlorengegangene oder gestohlene Sachen verantwortlich.

17. Das Campen beim Veranstaltungsort ist nur auf den als Campingplatz ausgewiesenen Plätzen genehmigt. Den hierfür abgestellten Ordnungskräften ist unbedingt Folge zu leisten. Das Campen auf den umliegenden Wiesen bzw. Privatgeländen ist strengstens untersagt. Bei Zuwiderhandlungen muss mit Anzeige der jeweiligen Besitzer gerechnet werden.

18. ACHTUNG: Die Campingflächen sind nur für Festivalbesucher mit gültiger Festivaleintrittskarte aus dem Vorverkauf ausgelegt. Das Campen ohne gültige Festivaleintrittskarte ist untersagt.

19. Der Erwerb von Eintrittskarten zwecks Weiterverkaufs ist generell untersagt.

20. Die Eintrittskarten aus dem Vorverkauf sind personalisiert und somit nur für die namentlich auf der Eintrittskarte genannte Person gültig. An der Kasse erfolgt Ausweiskontrolle!

21. Den Anweisungen des Festival Personals, erkenntlich an um den Hals getragenen Ausweisen mit der Aufschrift „Crew“ oder „Festival Leitung“, ist unbedingt Folge zu leisten. Bei Nichtbeachtung kann der Verweis vom Festival Gelände erfolgen. Schadenersatzansprüche bleiben dem Veranstalter ausdrücklich vorbehalten.

 


 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


top